Wer ist Burmester?
Burmester Audiosysteme GMBH ist Hersteller von handgefertigten Audiokomponenten für High-End-Fahrzeuge.
1977 gegründet, fertigt Burmester Audiosysteme seit jeher High-End-Audiokomponenten nach höchsten Qualitätsstandards. Seit der Gründung des Unternehmens war es ihr Ziel, „eine perfekte Mischung aus höchster Klangqualität, technologischer Innovation und zeitlosem Design zu schaffen“. Alle Burmester-Komponenten werden im Berliner Werk von Hand gefertigt und montiert. „Made in Germany“ ist ein Label, das Burmester sehr ernst nimmt. Die Forschungs- und Entwicklungsabteilung von Burmester ist bestrebt, nicht nur mit den neuesten Entwicklungen Schritt zu halten, sondern eigene Trends und Standards zu setzen.
Viele Menschen verbringen viel Zeit in ihren Autos, vielleicht sogar mehr als sie zu Hause im Wohnzimmer sitzen. Für viele Menschen ist ihr Auto mehr als nur ein Mittel, um von A nach B zu kommen, es ist ein mobiler Rückzugsort, an dem sie ihre Sorgen und Ängste vergessen und einfach nur entspannen können. Aus diesem Grund schätzen manche Autofahrer zunehmend ein komfortables und gemütliches Ambiente in ihrem Auto. Für viele kann der Klang von Musik wesentlich dazu beitragen, dass das Autofahren viel angenehmer wird.
Burmesters erster großer Vorstoß in die Automobilindustrie war das Ergebnis der Herausforderung, ein High-End-Soundsystem in ein Fahrzeug einzubauen. Das Fahrzeug war der Bugatti Veyron. Für den Bugatti Veyron entwarfen die Burmester-Ingenieure ein spezielles Soundsystem, das dieses außergewöhnliche Fahrzeug erforderte. Der Bugatti Veyron verlangte nach einem System, das sehr hohe und spezifische Anforderungen erfüllen musste. Im Gegensatz zu einem normalen Serienauto war die Methode, ein komplettes Soundsystem in den Bugatti zu integrieren, eine Herausforderung. Sowohl das Burmester- als auch das Bugatti-Team versuchten, die beste Anordnung für alle Komponenten im Auto herauszufinden. Dieser Prozess fand bereits während der Entwicklung des Monocoque-Chassis statt und wurde berücksichtigt. Diese enge Zusammenarbeit in den frühen Designphasen des Bugatti ermöglichte das beste Design und die beste Leistung des Gesamtsystems. Während dieses Prozesses wurden viele Aspekte des Systems geändert, einschließlich der Audiosteuerung, die komplett neu gestaltet wurde. Diese Änderung ermöglichte es dem Fahrer, sie insbesondere bei hohen Geschwindigkeiten mühelos zu verwenden.
Nach der ersten erfolgreichen Partnerschaft mit Bugatti konnte Burmester einen Vertrag mit Porsche akquirieren. Die Erfahrungen aus der spannenden Zusammenarbeit dieser beiden Projekte haben es Burmester ermöglicht, weltweit neue Maßstäbe für die Automobilindustrie zu setzen. Das Burmester High-End-Surround-Sound-System wurde zusammen mit dem Porsche Panamera (Option 5.890 US-Dollar) eingeführt und ist seitdem der Maßstab für werkseitig installierte und integrierte Car-Audio-Systeme. Das Burmester-System wurde nach und nach zu anderen Modellen der Porsche-Produktpalette hinzugefügt, darunter dem Porsche Cayenne (5.690 USD Option) und dem legendären Porsche 911 Sportwagen (5.010 USD Option). Durch intensive Forschung und Entwicklung ist es gelungen, die langjährige Erfahrung von Burmester mit High-End-Sound fürs Wohnzimmer auf die Automobilindustrie zu übertragen.
Ein paar Zahlen und Fakten zum im Panamera verbauten System. Das System verfügt über sechzehn Lautsprecher im großzügigen Panamera-Innenraum und hat eine abstrahlende Fläche von insgesamt 372 Quadratzoll. Über 1.000 Watt treibt die Fahrer an, während Sie die Fahrer und Sie fahren. Am beeindruckendsten ist vielleicht, dass das gesamte System nur 26,5 Pfund hinzufügt. Das ist ein kleiner Prozentsatz für ein Fahrzeug, das über zwei Tonnen wiegt, aber angesichts des Leistungspotenzials bemerkenswert. Die Verwendung von Materialien, die in Burmester High-End-Systemen zu finden sind, trägt sicherlich zur „Burmester-DNA“ des Fahrzeugs bei. Musik hören im Auto ist keine Kompromissangelegenheit mehr. Ein hocheffizientes Verstärkersystem, leichte Neodym-Magnete, ebenso leichte Aluminium-Lautsprecherkörbe und verschiedene gewichtsreduzierte Kunststoffe entsprechen dem eher sportlichen Leichtbau. Das Burmester Soundsystem bietet mehrere innovative Möglichkeiten, den individuellen Hörgenuss zu steigern. Beim Panamera und Cayenne lässt sich beispielsweise der Sound per Knopfdruck für die Vorder- oder Rücksitze optimieren. Bei Porsche-Sportwagen mit Burmester-System können die Einstellungen „Smooth“, „Live“ oder „Surround“ gewählt werden, um den besten Klang für den Hörgenuss zu erzielen. Die Überlegenheit des Systems ist das Ergebnis unzähliger Details und eines übergeordneten Ziels: perfekter Klang.
Burmester geht mittlerweile Partnerschaften mit vielen anderen Automobilherstellern ein. Mercedes-Benz bietet für die kommende neu gestaltete S-Klasse optional ein Burmester Audio System an.