Warum nimmt der Ölgehalt von Automotoren ab?

Da sich viele mechanische Teile dank Motoröl frei bewegen, wird der Verschleiß erheblich reduziert. Darüber hinaus wird der Motor vor Schmutz und Korrosion geschützt, was den Reparaturbedarf verringert. Wird jedoch das falsche Motoröl verwendet, können erhöhter Verschleiß und Korrosion den Motor gefährden und zu Schäden führen.

Meine Altinkurt, Marketing Technical Services Manager bei TotalEnergies Turkey, sagte, dass der Motorölverbrauch und der Motorölverlust zwei getrennte Konzepte seien.

Altincourt betonte, dass der Ölverbrauch mit der Motortechnologie zusammenhängt, und sagte: „Um eine hohe Leistung zu gewährleisten, sind insbesondere bei modernen Motoren, die mit neuen Technologien hergestellt werden, Metallteile wie Zylinder und Kolben näher beieinander konstruiert.“ Diese Eigenschaft und sehr hohe Temperaturen in Motoren führen zu Ölverschleiß und damit zum Ölverbrauch. Eine geringere Menge als die von den Fahrzeugherstellern für bestimmte km/h-Intervalle angegebenen Werte gilt als normaler Ölverbrauch und gilt nicht als Ölverlust. Als Ölreduzierung wird jedoch ein Ölverbrauch bezeichnet, der über dem vom Hersteller festgelegten Grenzwert liegt. Altincourt listete mögliche Ursachen für den Fettabbau wie folgt auf:

  • Auswahl von Öl schlechter Qualität
  • Fehler bei der richtigen Auswahl von Ölen, die den entsprechenden Fahrzeugstandards entsprechen (internationale Standards, Zulassungsstufen der Fahrzeughersteller, Viskositätsklasse)
  • Sie verwenden Frostschutzmittel vier Saisons lang nicht regelmäßig und halten sich nicht an die empfohlenen Frostschutzmittel-Wechselintervalle
  • Route und Fahrstil
  • Beförderung von mehr Fracht als Kapazität
  • Qualität des verwendeten Kraftstoffs und Motordesign
  • Mechanische Probleme wie Ausfall der Kraftstoffpumpe, unzureichender Lufteinlass und verschlissene Hauptlager des Motors

Warum ist es wichtig, das richtige Motoröl zu wählen?

Altincourt betonte, dass die Motorenöle von TotalEnergies speziell entwickelt wurden, um überragenden Schutz und Leistung zu bieten, und betonte auch, dass bei der Auswahl des geeigneten Motoröls stets die im Fahrzeugwartungsheft angegebenen internationalen Zulassungsstufen sowie die Spezifikationen und Normen der Fahrzeughersteller berücksichtigt werden sollten. Altincourt sagte: „Motoröl ist für einen Automotor unverzichtbar. Ohne Öl funktioniert das Auto innerhalb weniger Minuten nicht mehr und der Motor kann ernsthaft beschädigt werden. „Die Wahl von Qualitäts-, Spezifikations- und Hochleistungsöl wird heutzutage immer wichtiger“, sagte er.

Herunterladen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert