Unsichtbare Rissreparaturen auf glatten und strukturierten Oberflächen zum Selbermachen

Seit Jahrhunderten verkleiden Bauherren ihre Haus- und Gebäudekonstruktionen mit strukturiertem Mauerwerk und anderen Stuckmaterialien als kostensparende Abkürzung zur Herstellung einheitlich aussehender Profile. Warum haben die meisten neuen Häuser zum Beispiel Stuckdecken (auch bekannt als „Popcorn“)? Die Herstellung einer optisch ebenen Decken- (oder Wand-) Oberfläche erfordert viel Zeit und Material. Und es erfordert meisterhafte Verputzfähigkeiten, um die Mängel ungleichmäßiger Trockenbauwände zu verbergen und jede Bandverbindung mit den erforderlichen 3 Schichten Gips-Trockenbaumasse abzuschließen. Aber mit einer strukturierten Beschichtung kann der Bauherr die Trockenbauwand grob aufwerfen, sie mit nur einer einzigen Putzschicht abkleben und die resultierenden Fehler verschwinden unter der Illusion einer „ebenen“ strukturierten Oberfläche. Die Ergebnisse sehen neu aus und sogar der Bauherr spart Zeit und Geld und gibt diese Einsparungen hoffentlich an Sie weiter. Es ist eine perfekte Lösung!… Bis es knackt.

Einen glatten Oberflächenriss reparieren

Wenn an einer flachen Wand oder Decke ein Riss entsteht, ist die Reparatur recht einfach. Sie bedecken es mit einem Streifen Papierband (im Innenbereich) oder Netzband (drinnen oder draußen), streichen mit Ihrem Spachtel und der entsprechenden Innen- oder Außenflickenmasse in drei dünnen Schichten (jeweils breiter als die zuletzt schwimmende) darüber mit der umgebenden Oberfläche so glatt wie möglich ausschneiden) und gerade genug schleifen, um alle Kanten zu entfernen.

Ein solches glattes Verputzen ist mit etwas Übung leicht zu erreichen, wenn Sie diese Grundlagen verstanden haben. Und beim Üben gibt es keine Fehler, die sich nicht einfach mit etwas mehr Putz oder etwas mehr Schleifen beheben lassen. Der häufigste Fehler besteht darin, die Masse zu dick aufzutragen. Dies führt zu übermäßigem Schleifen und bauchig aussehenden Flecken.

Aber was ist mit dem Riss auf einer strukturierten Oberfläche? Natürlich kann man es nicht einfach abkleben, abstreichen und schleifen. Das Ergebnis wäre ein langer flacher Fleck in der Mitte eines strukturierten Profils (an dem ich in meiner Karriere viel zu viele Hausbesitzer gesehen habe). Es fällt wie ein schlimmer Hautausschlag auf und fügt der Verletzung eine Beleidigung hinzu. Sie können eine Reparatur wie diese nicht rückgängig machen oder reparieren. Die einzige Möglichkeit, eine schlechte Stuckreparatur loszuwerden, besteht darin, das gesamte strukturierte Material auf der gesamten Oberfläche zu entfernen und durch neues zu ersetzen. Das ist ein kostspieliges Unterfangen und kann vermieden werden, wenn die Reparatur beim ersten Mal richtig durchgeführt wurde.

Arbeiten mit strukturierten Materialien

Es gibt oft den Irrglauben, dass man einfach die strukturierte Beschichtung von Mauerwerk oder Popcornstuck (oder was auch immer) um die beschädigte Stelle herum entfernen kann, um den Untergrund zu fixieren und dann das strukturierte Material an genau dieser Stelle zu ersetzen. Es klingt in der Theorie vernünftig, solange Sie genau das gleiche Material als Ersatz verwenden. Aber in der Praxis ist es fast immer unmöglich.

Mit viel Geschick und Sachverstand kann ein Verarbeiter die Außenkanten der Schadstelle so anfasen, dass beim Aufbringen des neuen Materials auf den freigelegten Untergrund (Trockenbau, Ziegel, Beton etc.) dieser nach und nach nach außen gelockert werden kann Kanten, ohne das umgebende Material zu überlappen, um es mit der vorhandenen Neigung auf gleicher Höhe zu halten. Aber selbst dies zeigt einen leichten Grat um die Reparatur herum und ist für diejenigen wahrnehmbar, die wissen, dass sie da sind … nämlich DU. Und das ist das Beste, was ohne vollständigen Austausch möglich ist. Der üblichere Ansatz, den ich gesehen habe, besteht darin, den Riss einfach mit mehr des gleichen Materials abzudecken, das auf der gesamten Oberfläche verwendet wird. Das Problem dabei ist, dass alles, was Sie der Oberfläche eines strukturierten Profils hinzufügen, nur dort vergrößert wird, wo der Schaden mit einem Buckel in einem Meer von Unebenheiten liegt. Was also tun, wenn Sie kein Maurermeister sind und das Geld nicht für das komplette Entfernen und Erneuern Ihres Stucks ausgeben möchten, nur um ein paar Risse zu reparieren?

Einfache Rissreparatur für strukturierte Oberflächen

Um zu verstehen, wie man einen Riss repariert, sollte man die Anatomie des Risses verstehen. Manchmal durch plötzlichen Aufprall, manchmal durch den langen (oder kurzen) natürlichen Prozess des Verschiebens und Absetzens und oft durch Wasserlecks verursacht, ist der Riss ein Bruch im festen Untergrund. Und durch die Gesetze von Gewicht und Schwerkraft kann sich der Riss nur verschieben, schleifen und wachsen. Es wird nie kleiner und bleibt selten gleich. Egal, wie Sie den Riss reparieren, Sie werden ihn nur vor den Augen verbergen, während er unter der Oberfläche weiter gedeiht und darauf wartet, dass er wieder auftaucht. Das heißt, es sei denn, Sie möchten den kostspieligen und chaotischen Prozess des Austauschens des gesamten Substrats durchlaufen. Aber wer will das, wenn es einen einfacheren Weg gibt?

Schließlich soll eine Reparatur unsichtbar oder zumindest, je nach Schwere des Schadens, für das Auge unauffällig sein. Um dies in der Mitte einer strukturierten Oberfläche zu erreichen, muss die Reparatur den Riss füllen, die umgebende Textur erhalten und sich nicht wieder öffnen, wenn sich die Oberfläche im Laufe der Zeit verschiebt. Feste trocknende Spachtelmassen wie Putz und Trockenbaumasse können den Riss leicht ausfüllen, tragen aber wenig zum Erhalt der Textur bei und führen in der Regel bestenfalls zu schlechten Annäherungen an die umgebende Oberfläche. Sie trocknen auch hart und spröde, so dass der darunter liegende Riss in kurzer Zeit leicht durch die Oberfläche brechen kann. Das ideale Material muss also flexibel bleiben, um mit der Rissbewegung Schritt zu halten, und es muss den Riss in seinem natürlichen Profil verschwinden lassen. Was kann all dies und leicht angewendet werden? Latexabdichtung.

Führen Sie einfach eine kleine Latexraupe über die Rissoberfläche, befeuchten Sie Ihre Finger mit etwas warmem Wasser als Gleitmittel und massieren Sie die Dichtungsmasse in den Riss ein, während Sie sie in die umgebende Textur „waschen“. Stellen Sie sicher, dass der Riss vollständig gefüllt ist und die überschüssige Verstemmung an den Rändern dünn in die Textur eingearbeitet wird. Gut trocknen lassen und dann mit Latexfarbe übermalen, um die Elastizität zu erhalten. So einfach geht’s! Verwenden Sie für diese Art von Reparatur jedoch niemals Silikonabdichtungen, da Sie sie nicht überstreichen können.

In Fällen, in denen Sie die Oberfläche aus dem einen oder anderen Grund nicht streichen können (z. B. eine sehr große Außenwand in einem ungestrichenen getönten Mauerwerk), verwenden Sie eine farbige Verstemmung, die der Oberflächenfarbe am besten ähnelt, und achten Sie darauf, dass Sie so viel davon wegwaschen Material von den äußeren Rändern des Risses wie möglich, bevor es trocknet.

Eine flexible Reparatur ist eine dauerhafte Reparatur. Wenn sich Ihr Zuhause verschiebt, ausdehnt und zusammenzieht, tut sich auch Ihr Latex-Spachtelmasse.

Viel Spaß beim Malen!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert