Tipps zum Motorradfahren für eine bessere Laufleistung und Leistung des Motors
Motordrehzahlen: Den Motor nicht überdrehen. Die meisten Motorräder, insbesondere die 100cc-125cc-Motorräder, haben einen niedrigen Gang und haben Drehmomentmotoren, die es ermöglichen, im höchsten Gang durch die Stadt zu pendeln. Stellen Sie sicher, dass Sie den Motor auch nicht mitschleppen. Viele Motorräder und Roller sind mit hörbaren und sichtbaren Anzeigen für den optimalen Kilometerstand ausgestattet, die dabei helfen, die beste Kraftstoffeffizienz zu erzielen. Bei den meisten Drehzahlmessern sind auch die optimalen Schaltpunkte markiert.
Kupplungsverwendung: Vermeiden Sie ein Rutschen der Kupplung während der Fahrt und auch beim Anfahren aus dem Stand. Die meisten Fahrer kuppeln ein und geben Gas, während sie sich durch den Verkehr schlängeln. Es hilft dem Leistungsbewussten, beeinträchtigt aber die volle Effizienz. Wenn Sie Pendler sind, wissen Sie jetzt, was zu tun ist.
Ampeln: Die meisten Ampeln in den U-Bahnen haben Timer. Benutze sie. Wenn Sie länger als eine Minute stehen, stellen Sie den Motor ab. In solchen Situationen ist natürlich ein Elektrostarter von Vorteil.
Starten und Herunterfahren: Verwenden Sie den Choke beim Anlassen, die meisten Fahrräder sind auf ein mageres Luft-Kraftstoff-Gemisch abgestimmt und benötigen den Choke, um im kalten Zustand zu starten. Lassen Sie das Fahrrad einige Kilometer mit eingeschaltetem Choke und bei niedriger Drehzahl laufen, während der Motor warmläuft. Vergessen Sie dann nicht, den Choke auszuschalten. Der Motor muss weder beim Starten noch beim Herunterfahren hoch- oder überdreht werden.
Stop-and-Go-Verkehr: Versuchen Sie, verstopfte Straßen so weit wie möglich zu vermeiden. Auch wenn Sie dadurch eine etwas längere Strecke zurücklegen müssen, sparen Sie Kraftstoffkosten.
Schonend am Gaspedal: Vermeiden Sie es, sich mit dem Gasgriff zu verkrampfen. Steigern Sie die Drehzahl langsam und progressiv und vermeiden Sie Starts und Stopps von Jack Rabbit.