Saxophon-Reparaturen: Diagnose und Reparatur häufiger Saxophon-Probleme

Saxophonreparaturen können kostspielig sein und eine Weile dauern. Der Verlust des Zugriffs auf Ihr Instrument kann ein Problem sein und Sie haben möglicherweise keinen Zugang zu einer Reparatureinrichtung für eine Notfallreparatur. Alle Saxophonisten wissen, was es heißt, nur wenige Minuten vor einem Auftritt etwas schief zu gehen. Alle Saxophonisten sollten in der Lage sein, die folgenden Saxophonreparaturen selbst durchzuführen

1. Probleme beim Spielen in der unteren Oktave. Um diese Probleme zu lösen, stellen Sie sicher, dass zwischen dem vom Saxophonkörper ausgehenden Pfosten und dem Oktavschlüsselring des Halses mindestens eine Lücke von 1/16″ vorhanden ist. Wenn Sie Ihren Daumen in die Lücke stecken und die Oktavtaste vorsichtig nach unten drücken , können Sie den Abstand anpassen, bis das Problem gelöst ist.Ein Zungenspatel kann Ihnen helfen, das Pad während der Anpassung im Tempo zu halten, falls Sie zu weit drücken.

2. Die vierte Zeile D hat einen unerwünschten Oberton oder spielt überhaupt nicht. Überprüfen Sie, ob sich die Oktavtaste des Halses richtig öffnet. Kontrollieren Sie wie zuvor den Spalt zwischen Pfosten und Ring.

3. Die Noten bis hinunter zum tiefen C werden richtig gespielt, aber das tiefe B, H und C reagieren nicht. Stellen Sie sicher, dass sich das G-Pad richtig öffnet und stellen Sie sicher, dass sich sowohl das F- als auch das G-Pad schließen, wenn die F-Taste gedrückt wird, während der G-Hebel gedrückt gehalten wird. Stellen Sie die Schraube über der G-Tastenschale ein, bis diese richtig funktioniert. Achte darauf, dass du es nicht zu fest anziehst und verwende einen Tropfen lila Schraubensicherung, wenn du fertig bist.

4. Der Hals zieht sich nicht zusammen. Die Spannschraube sollte zuerst in die gewindefreie Seite eingeführt werden. Möglicherweise muss der Halszapfen nachgerüstet werden, da Ihr Saxophon dadurch stickig klingen kann.

5. G klingt stickig oder reagiert nicht. Beim Drücken der unteren C- und B-Tasten sollte ein wenig Bewegung auftreten, bevor sie die G-Touchpiece-Tabs berühren. Zu viel Bewegung kann durch leichtes Biegen des Hebels korrigiert werden.

6. Gebrochener oder fehlender Halskorken. Etwas blaues Abdeckband kann vorübergehend verwendet werden, um sicherzustellen, dass das Mundstück fest sitzt, damit Sie Ihr Saxophon zur Reparatur bringen können.

7. Fehlende Schlüsselschutzschrauben. Zur vorübergehenden Sicherung des Schutzes können Kunststoff-Drehbinder verwendet werden.

8. Gebrochene oder fehlende Schlüsselfeder. Ein am Schlüsselarm befestigter Pferdeschwanz kann verwendet werden, um einen Schlüssel offen zu halten. Vermeiden Sie Gummibänder, da diese das Finish Ihres Saxophons zerstören können.

Viel Glück mit deiner ganzen Zukunft Saxophon Reparaturen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert