Muss ein Ziegeldach repariert werden?

„Sobald Sie ein Ziegeldach installiert haben, sind alle Ihre Dachprobleme ein Leben lang vorbei!“ Dies ist jedoch nicht wahr. Ziegeldächer sind eine der besten Optionen, können jedoch Probleme und Undichtigkeiten entwickeln.

Wissenswertes zum Thema Ziegeldach:

Die Hauptidee bei der Installation eines Ziegeldaches besteht darin, ein starkes, langfristiges, leckfreies Dachsystem zu bauen. Ziegeldächer sind am besten geeignet, da sie das meiste Wasser abgeben, insbesondere bei Regen. Es gibt jedoch Fälle, in denen ein wenig Wasser in die Filzschicht unter den Fliesen kriecht. Der ‚Filz‘ ist etwas aus asphaltbasierten Materialien. Im Laufe der Zeit neigt „gefühlt“ dazu, sich zu verschlechtern. Mit der Alterung wird das Material spröde. Im Laufe der Zeit wird es zwangsläufig zu Rissen kommen. Dann findet das Wasser, das aus der Ziegeldächer einsickert, seinen Weg und tritt aus.

Undichtigkeiten treten auf, wenn das Durchführungsrohr beschädigt ist oder zeitweise der Bereich in der Nähe der Schornstein- oder Dachfensteröffnung beschädigt ist.

Und ja, Fliesen brechen manchmal!

Um also die Frage zu beantworten, „ob Ziegeldächer repariert werden müssen?“ ist ein großes JA!

Mögliche Reparatursituationen

Reparieren Sie ein undichtes Dach, wenn es regnet

Falls Ihr Ziegeldach bei starkem Regen undicht wird; Sie können Ihren Auftragnehmer dazu bringen, eine Planenposition über Ihrem Dach zu erhalten. Diese Lösung funktioniert eine Weile. Sobald der Regen aufhört, können Sie einen vollständigen Check-up durchführen lassen. Einzige Bedingung bei der Montage einer Notfallplane ist, dass Ihr Dach frei von Algen- und Moosablagerungen ist.

Befestigungsöffnungen

Vergleichsweise neue Dächer haben solche Probleme in der Regel nicht. Sie können eine plötzliche Leckage bemerken. Es ist jedoch ratsam, zu warten, bis der Regen aufhört, da das Wasser aufgrund des windgetriebenen Regens aus einer Öffnung kommen kann. Die Verwendung einer Plane bei solchen Gelegenheiten reicht aus. Sie können Ihren Auftragnehmer für einen allgemeinen Wartungsbesuch anrufen. Sie kontrollieren die Rohre und säubern losen Schmutz. Auch das Ersetzen zerbrochener Kacheln oder das Neupositionieren vorhandener Kacheln kann den Zweck erfüllen.

Beschädigter Filz

Es ist möglich, dass die darunterliegende Schicht aus „Filz“ beschädigt wird; insbesondere wenn das Dachsystem älter als 10 bis 15 Jahre ist. In solchen Situationen überprüfen Experten die gesamte Unterseite, um den Verlauf des Wasserstroms zu sehen. Die Idee ist, den Schaden an der Quelle zu beheben.

Kaputte oder verrutschte Fliesen

Sie können Ihren Auftragnehmer zu einem guten Ausbesserungsjob bringen, wenn Sie gebrochene oder verrutschte Fliesen entdecken. Wenn Sie nicht möchten, dass ein ganzer Abschnitt neu erstellt wird, gehen Sie zu Patchwork. Der Bauunternehmer ersetzt die alten Fliesen durch neue und schon kann es losgehen!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert