Lautsprecheranschluss
Lautsprecherkabel, schick oder teuer, lesen Sie dieses Blatt, bevor Sie Ihren Verstärker anschließen. Einige Fälle dicker High-End-Draht können MEHR Probleme verursachen als die herkömmlichen dünneren Sachen.
Der Begriff „Verstärker“ (kurz für Verstärker) wird verwendet, um sich auf jeden Receiver, integrierten Verstärker oder Leistungsverstärker zu beziehen.
Seien Sie besonders vorsichtig beim Anschließen eines Festkörperverstärkers (Transistorverstärker). Stellen Sie sicher, dass der Verstärker ausgeschaltet ist, bevor Sie die Lautsprecher anschließen. Stellen Sie als nächstes sicher, dass Ihre Drähte lang genug sind, um die Lautsprecher in einem Stück zu erreichen – anstatt zahlreiche Stücke zusammenzuspleißen. Stellen Sie beim Anschließen des Kabels an Verstärker und Lautsprecher sicher, dass Sie die richtigen „Anschlüsse“ am Kabel haben, um mit den entsprechenden Anschlüssen zu verbinden. Es gibt viele Arten von Steckern, Buchsen usw., die für diese Anwendung verwendet werden. Wir können Ihnen diese Stecker entweder liefern oder Sie an einen Ort schicken, der diese hat. Oftmals werden Anschlussstecker nicht benötigt und es genügt, die Litze mit Lötzinn zu „verzinnen“. Im Allgemeinen sind lose Drahtlitzen weder am Lautsprecher noch am Verstärker gut!
Was ist mit dickem High-End-Draht?
Macht diese Art von Draht einen Unterschied? Wenn die Kabellänge mehr als 50 Fuß beträgt, kann das leichte Material, das wir beim Kauf abgeben (18 Gauge), einen Signalverlust haben. Dicke Drähte können eigene Probleme bereiten. Das Hauptproblem ist, dass sie häufig zu dick sind, um sie sauber am Verstärker oder an den Lautsprechern zu befestigen. Sie MÜSSEN alles Notwendige tun, um das Kabel am Ende klein genug zu machen, um eine saubere Verbindung herzustellen. Dies kann entweder mit speziellen Steckern erfolgen ODER die Anzahl der Leiter verdünnen und verzinnen.
Überprüfen Sie die „Phaseneinstellung“ Ihrer Lautsprecher. Einfach ausgedrückt bedeutet dies, dass die positive Seite des Verstärkers zur positiven Seite des Lautsprechers und die negative zur negativen Seite geht. Positiv und Negativ werden auf vielfältige Weise gekennzeichnet. Rote Schrauben, ein Pluszeichen (+), „8“ usw. zeigen positiv an; schwarze Schrauben, „0“, ein Minuszeichen (-), „G“ usw. zeigen negativ an. Machen Sie einen Knoten in die negative Seite des Drahtes, um ihn später leicht identifizieren zu können. Eine transparente Isolierung mit verschiedenfarbigen (normalerweise Silber und Kupfer) Drähten macht es leicht, negativ von positiv zu unterscheiden, aber alle Doppeladern haben einen Code, wie z. B. einen Grat oder einen farbigen Streifen, um sie von den anderen zu unterscheiden.
Eine letzte Sache: Wenn Ihre Lautsprecher weniger als 8 Ohm haben, fragen Sie uns, bevor Sie einen weiteren Lautsprechersatz an denselben Verstärker anschließen!