Die Geschichte der persönlichen Mobilitätsgeräte

Menschen nutzen seit vielen hundert Jahren persönliche Mobilitätshilfen. Ihre Geschichte und ihr Nutzen für die Gesellschaft sind gut dokumentiert und bekannt. Rollstühle und Elektroroller, zwei beliebte Arten von Mobilitätshilfen, wurden im Laufe der Jahre stark verbessert, aber es gibt auch viele andere Geräte, die seit Tausenden von Jahren verwendet werden.

Das erste bekannte Bild eines Rollstuhls wurde im 6. Jahrhundert in einen Stein gemeißelt und König Philipp II., der im 16. Jahrhundert König von Spanien war, benutzte einen sehr aufwendigen Rollstuhl, der sowohl Armlehnen als auch Beinstützen hatte. Im 18. Jahrhundert wurde der erste Rollstuhl entwickelt, der dem heutigen Design ähnelt. Es hatte große Vorderräder und ein einzelnes Rad hinten. Im 19. und 20. Jahrhundert wurden Rollstühle aus Holz und Korbgeflecht konstruiert. Für dieses Design wurde 1894 ein US-Patent erteilt und sie wurden von Veteranen des Bürgerkriegs und des Ersten Weltkriegs verwendet.

Der erste Faltrollstuhl wurde 1932 von zwei Ingenieuren konstruiert, von denen einer bei einem Bergwerksunfall verletzt wurde. 1950 wurde der erste Elektrorollstuhl entwickelt. Es wurde von einem Erfinder namens George Klein entworfen und sollte Veteranen des Zweiten Weltkriegs helfen. Im Gegensatz zum ersten Krieg hatten viele der Personen, die Rückenmarksverletzungen erlitten, den Zweiten Weltkrieg überlebt, der einen Zustrom von behinderten Veteranen verursachte. Während dieser Zeit gab es einige Fortschritte in der manuellen Rollstuhltechnologie, aber viele Tetraplegiker waren immer noch nicht in der Lage, manuelle Rollstühle ohne Hilfe zu benutzen. Klein, unterstützt von der kanadischen Regierung und vielen anderen Wissenschaftlern, leitete die Entwicklung eines motorisierten Rollstuhls. Viele Soldaten und Veteranen spielten eine Rolle bei der Entwicklung der Geräte, und ihr Design wurde als eines der ersten Male in Rechnung gestellt, dass eine Rehabilitationstechnik durchgeführt wurde.

Nach der Erfindung des motorisierten Rollstuhls wurden viele weitere Fortschritte gemacht. Manuelle Rollstühle wurden viel leichter und wendiger. Viele Sportler mit eingeschränkter Mobilität drängten auf sportlichere Modelle und es gab viele Fortschritte in der Technologie, die hinter dem motorisierten Rollstuhl steckt.

Mobilitätsroller wurden erstmals in den späten 1960er Jahren eingeführt und waren Anfang der 1970er Jahre eine sehr beliebte Alternative zum Elektrorollstuhl. Mobilitätsroller sind eher für Personen gedacht, die kurze Strecken laufen können, dies jedoch über längere Zeiträume schmerzhaft finden. Ein Elektroroller lässt sich nicht so leicht an einen Tisch oder Schreibtisch heranziehen wie ein Rollstuhl.

Moderne Mobilitätsgeräte sind sehr fortschrittlich, werden elektrisch betrieben und verfügen über wiederaufladbare Batterien. Die spezifische Reichweite dieser Geräte kann variieren, aber einige können mehr als 40 Meilen pro Ladung zurücklegen. Auch bei nicht motorisierten Geräten gab es viele Fortschritte. Der Rollator ist ein nicht motorisiertes Mobilitätsgerät, das in irgendeiner Form so lange wie der Rollstuhl verwendet wurde. Moderne Rollatoren haben oft Vorderräder und werden Rollatoren oder Rollatoren genannt. Diese Art von Geräten ist großartig, weil Sie den Rollator schieben können, anstatt ihn anheben zu müssen. Sie verfügen über Handbremsen und dienen auch als Stuhl.

Wie es normalerweise der Fall ist, haben die Menschen die Konstruktionen früherer Mobilitätsgeräte stark verbessert. Die heute erhältlichen Modelle und Typen gehören zu den zuverlässigsten und zuverlässigsten auf dem Markt und bieten viele Jahre zuverlässigen Dienst.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert